Die mit 1,88 Schritt für den mittelreichischen Standard recht große, bei den Thorwalern eher zu den Kleineren gehörende Meara fällt auch mit ihren leuchtend roten Haaren unter Ihresgleichen kaum besonders auf. Dies mag je nach Umfeld aber durchaus anders sein – die thorwal'sche Herkunft schaut man der muskulösen Frau rasch an und auch, dass sie sie letzten Jahre nicht in dunklen, staubigen Kammern gehockt hat.
Ihre Kleidung ist robust und dem rauen Klima im Norden angepasst, wenn auch oft in Blautönen gehalten. Die blaue Magierrobe, bestickt mit elementaren Zeichen von Luft und Wasser trägt sie nur zu besonderen Anlässen oder wenn es die Regularien, die sie wie viele Abgänger ihrer Akademie nicht so genau nimmt, explizit vorgeben.
üblicher ist dem südlichen Klima angepasst momentan eine Art Tuchrüstung, ebenfalls in Blautönen gehalten und mit einigen Schmuckrunen versehen, die zusammen mit festem Schuhwerk auf einem Schiff nun einmal angemessener sind. An ihrem Gürtel trägt sie neben einer kleinen Tasche die für Thorwaler übliche Runaskraja (Einhandaxt) und an der anderen Seite ihren kurzen Magierstab aus robustem Steineichenholz.
Ihren Hals schmücken mehrere Amulette und auch die einzelnen Zöpfe in ihren Haaren sind mit kleinen bunten Holzperlen und Steinchen mit eingeschnitzten Symbolen verflochten. Auch hier stellen viele der Symbole die Elemente Luft und Wasser dar, aber auch einige hjaldingsche Runen und Swafnir-Symbole sind hier zu finden.
Recht auffällig und leicht zu sehen sind die Hautbilder an ihren Armen. Ihr weißes Akademiesiegel trägt sie nicht in der Handfläche sondern unterhalb ihres Handgelenks am linken Unterarm. Ihr rechter Unterarm ist verziert mit einer Wasserrune in verschiedenen Blautönen, in dessen Mitte sich eine Schwalbe befindet. Am rechten Oberarm prangt ein dunkel gestochener Drache – das Zeichen der "Lassirer Drachen", in der sie ihre Ottajara bestand. Eher selten sichtbar, da meistens bedeckt, ist aber wohl das auffälligste ihrer Hautbilder: Eine von roten Flammen umgebene Kombination einer blauen Mondsichel und einer gelben Pottwalrune, die auf ihr Schulterblatt gestochen ist.